Benutzersystem¶
Gramps Web ist nicht dafür gedacht, öffentlich im Internet zugänglich gemacht zu werden, sondern nur für authentifizierte Benutzer. Benutzerkonten können vom Seiteninhaber über die Befehlszeile oder die Weboberfläche erstellt werden, oder durch Selbstregistrierung und anschließender Genehmigung durch den Seiteninhaber.
Benutzerrollen¶
Die folgenden Benutzerrollen sind derzeit definiert.
| Rolle | Rollen-ID | Berechtigungen |
|---|---|---|
| Gast | 0 | Nicht-private Objekte anzeigen |
| Mitglied | 1 | Gast + private Objekte anzeigen |
| Mitwirkender* | 2 | Mitglied + Objekte hinzufügen |
| Redakteur | 3 | Mitwirkender + Objekte bearbeiten und löschen |
| Besitzer | 4 | Redakteur + Benutzer verwalten |
| Admin | 5 | Besitzer + andere Bäume in einer Multi-Baum-Konfiguration bearbeiten |
* Bitte beachten Sie, dass die Rolle "Mitwirkender" derzeit nur teilweise unterstützt wird; z.B. können Familienobjekte nicht hinzugefügt werden, da sie eine Modifikation der zugrunde liegenden Gramps-Personenobjekte von Familienmitgliedern implizieren. Es wird empfohlen, die anderen Rollen wann immer möglich zu verwenden.
Konfigurieren, wer den KI-Chat nutzen kann¶
Wenn Sie den KI-Chat konfiguriert haben, sehen Sie hier eine Option, um auszuwählen, welche Benutzergruppen die Chat-Funktion nutzen dürfen.
Benutzer verwalten¶
Es gibt zwei Möglichkeiten, Benutzer zu verwalten:
- Mit Besitzerberechtigungen über die Weboberfläche
- Über die Befehlszeile auf dem Server
Das für den ersten Zugriff auf die Webanwendung erforderliche Besitzerkonto kann im Onboarding-Assistenten hinzugefügt werden, der automatisch gestartet wird, wenn Sie Gramps Web mit einer leeren Benutzerdatenbank aufrufen.
Benutzer über die Befehlszeile verwalten¶
Beim Einsatz von Docker Compose lautet der grundlegende Befehl
docker compose run grampsweb python3 -m gramps_webapi user COMMAND [ARGS]
Der COMMAND kann add oder delete sein. Verwenden Sie --help für [ARGS], um die Syntax und mögliche Konfigurationsoptionen anzuzeigen.
Genehmigung von selbstregistrierten Benutzern¶
Wenn sich ein Benutzer selbst registriert, erhält er nicht sofort Zugriff. Eine E-Mail wird an den Baum-Besitzer über die neue Benutzerregistrierung gesendet, und der Benutzer erhält eine E-Mail-Anfrage zur Bestätigung seiner E-Mail-Adresse. Die erfolgreiche Bestätigung der E-Mail-Adresse ändert die Rolle des Benutzers von unconfirmed zu disabled. Solange sich das Benutzerkonto in einer dieser beiden Rollen befindet, kann sich der Benutzer nicht anmelden. Der Baum-Besitzer muss die Anfrage des Benutzers überprüfen und dem Benutzer eine geeignete Rolle zuweisen, bevor er sich anmelden darf.